Bildung
Ob in der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, dem Forst oder Gartenbau – unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf-Straubing ist erster Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung in der Region.
Meldungen
Für 1. bis 6. Schulklassen
Lernzirkel "Plastikfrei" will Bewusstsein für Verpackungsmüll vertiefen
![Eine Frau hält einen Müllbeutel mit Verpackungen hoch.](/mam/cms10/aelf-ds/bildung/bilder/fittosize_207_0_081b81e91e7d935290a52cae224ad613_dsc02173__4_.jpg)
© Christine Schmid, AELF DS
Müll oder Wertstoff? Notwendiges Übel oder ersetzbar? Wer sich mit Verpackungen beschäftigt, merkt, wie umfangreich und kompliziert dieses Thema ist. Licht ins Dunkel bringt der Lernzirkel "Plastikfrei" des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf-Straubing. Mehr
Fortbildung für Niederbayern
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG
![Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material](/mam/cms10/zentral/bildung/bilder/fittosize_207_0_01e18e91a68e3ca42ebb71b6956f4c86_kita_aktionswoche.jpg)
© Schmidhuber/StMELF
Das Kita-Aktionsprogramm "ALLES IN ORDNUNG" fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Dazu finden Fortbildungen an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen und Regen für ganz Niederbayern statt. Mehr
Sei dabei - hier anmelden
Infotage im Februar 2025
![Leerer Gang in einem Holzgebäude](/mam/cms11/awhe_kf/bilder/fittosize_207_0_d7714e921f33a806430bc4682301eac5_gang.jpg)
© Jürgen Krall
Die Technikerschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement Kaufbeuren lädt Dich zu den Informationstagen ein. Erlebe an zwei Terminen die Technikerschule Kaufbeuren, Lehrkräfte und Studierende hautnah.
11.02.2025, online
Schulung für Lehrerinnen und Lehrer zu KonsUmwelt
![Hemden und Sakkos auf Bügeln in Kleiderschrank](/mam/cms10/zentral/bildung/bilder/fittosize_207_0_396313569da3129de6287e19d30d1ce8_welttag-hauswirtschaft-22.jpg)
© KoHW
Rund 64,9 Milliarden Euro gaben Deutsche für Kleidung aus. Das bleibt nicht ohne Auswirkungen auf Umwelt und soziale Bedingungen der Kleidungsproduzenten. Wie das persönliche Handeln zum Klimaschutz und zu mehr Fairness für die Kleidungserzeuger beitragen kann, darüber informiert unser Amt im Rahmen von "Schule fürs Leben".
Start im September 2025
Lehrgang "Geprüfte Natur- und Landschaftspfleger/-innen"
![Personen stehen auf einer Wiese vor landwirtschaftlichen Geräten](/mam/cms10/zentral/bildung/bilder/fittosize_207_0_e0815dba1f89dfd4d3cfd415af764d5e_gnl_12.jpg)
© Benjamin Böhm, Regierung von Oberfranken
Im Auftrag des Staatsministeriums führt die Regierung von Oberfranken den Fortbildungslehrgang "Geprüfte Natur- und Landschaftspfleger/-innen" durch. Die Fortbildung bietet aufbauend auf einen Berufsabschluss in einem "grünen" Ausbildungsberuf eine Zusatzqualifikation auf Meisterniveau. Sie erstreckt sich über 17 Wochen von September bis Juli. Beginn: 22. September 2025. Anmeldeschluss: 30. Juni 2025.
Informationen, Anmeldung und Kontakt - Regierung von Oberfranken
Video zum Lehrgang - YouTube-Kanal Regierung von Oberfranken
Land.Schafft.Bayern
Der Podcast des Staatsministeriums
![Grafische Darstellung einer Hügellandschaft; Schriftzug Land.Schafft.Bayern](/mam/cms10/zentral/bildung/bilder/fittosize_207_0_06ab55d9fa98f554af60a2802a09d3f2_podcast-grafik_neutral_3x2.png)
In unserem Podcast erfahren Sie alles über spannende Berufe rund um Ernährung, Land- und Forstwirtschaft und Tourismus. Lernen Sie mit uns Persönlichkeiten und deren Traumjobs kennen – von Alltagsmanagern bis Zukunftsexpertinnen. Außerdem in jeder Folge: Persönliche Einblicke, (Fun) Facts und Tipps.