Signet "Bayern barrierefrei. Wir sind dabei!" mit Staatswappen

Zugang zu unseren Dienstgebäuden
Das Dienstgebäude in Straubing ist für Rollstuhlfahrer und Personen mit Gehbehinderung über eine Rampe zugänglich. Zudem ist ein automatischer Türöffner vorhanden. Im Dienstgebäude in Deggendorf können Rollstuhlfahrer und Personen mit Gehbehinderung den Aufzug nutzen.
Rückfragen bitte unter folgender Telefonnummer: 0991 208-0.

Meldungen

AELF informiert Anbieter von Morgen
Seniorenwohnen auf dem Bauernhof

Ein Senior im Rollstuhl füttert eine Henne aus der Hand.

Senioren genießen den Kontakt zu Tieren.

leer vorhanden

Immer mehr Senioren möchten ihren Lebensabend gerne auf einem Bauernhof verbringen. Die Nachfrage übersteigt das Angebot. Während eines eintägigen Seminars erfuhren 16 Interessierte in Theorie und Praxis, was es auf landwirtschaftlichen Betrieben zu beachten gilt, wenn man mit dem Gedanken spielt, Soziale Landwirtschaft mit Schwerpunkt Seniorenwohnen anzubieten.  Mehr

Praxiskurse und Bildungsprogramm
Fortbildungsangebote für Waldbesitzende

Laptop auf einem Baumstumpf
leer vorhanden

Unser vielfältiges forstliches Fortbildungsprogramm besteht aus Praxisschulungen, Kursreihen, Online-Veranstaltungen und Exkursionen. Egal, ob Sie für Ihren Wald Grundwissen erwerben oder ein Thema praktisch vertiefen wollen: Unsere forstlichen Fachleute vermitteln Kenntnisse, die Ihnen bei der zukünftigen Bewirtschaftung Ihres Waldes helfen werden.  Mehr

Düngung und gesetzliche Grundlagen
Sperrfrist in Niederbayern 2025/2026

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

Im Herbst 2025 wird die Kernsperrfrist nach §6 Abs. 10 Satz 1 Düngeverordnung (DüV) in den Landkreisen Deggendorf, Straubing-Bogen und der Stadt Straubing verschoben.  Mehr

Exkursion in die Kochwerkstatt 'essenz'
Wege nach der Hauswirtschaftsschule

Zwei Frauen hinter einem Küchentresen sprechen zu einer Gruppe von Frauen und einem Mann, die davor an Tischen sitzen und zuhören.

© Kerstin Fischer

leer vorhanden

Praxis wird groß geschrieben an der Landwirtschaftsschule Straubing, Abteilung Hauswirtschaft (HWS). Aber wie schaut es nach Abschluss der Schule aus? Welche beruflichen Möglichkeiten bieten sich den Absolventinnen und Absolventen jenseits vom privaten Nutzen ihres professionellen Know-hows?  Mehr

Netzwerk Generation 55plus
Referentinnen und Referenten für Ernährung bzw. Bewegung gesucht

Referentin steht vor vier Senioren, die an Tisch nebeneinander sitzen

© Robert Kneschke - stock.adobe.com

leer vorhanden

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) sucht laufend Referentinnen und Referenten auf Honorarbasis für die Bildungsangebote im Bereich Ernährung und Bewegung. Diese werden im Rahmen des Netzwerks Generation 55plus angeboten.  Mehr

Schnuppervormittag in der Teilzeitschule Hauswirtschaft
Hausgemachte Nudeln, saubere Böden und gute Laune

In einer Lehrküche arbeiten viele Frauen, andere schauen zu. Fotos

© Christine Schmid

leer vorhanden

Der erste Jahrgang Studierender, die in der neu eingerichteten Hauswirtschaftsabteilung der Landwirtschaftsschule lernt, nähert sich dem Endspurt. Der neue Jahrgang startet am 6. Februar 2026, die Anmeldephase läuft. Die ersten elf Interessentinnen machten sich einen Vormittag lang selbst ein Bild von Räumen, Lehrkräften und der Atmosphäre.  Mehr

Seminar zur Betriebszweigentwicklung von Januar bis März 2026
Urlaub auf dem Bauernhof - was Gäste wirklich wollen

Mädchen liegt im Heu
leer vorhanden

Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Franken, Niederbayern und der Oberpfalz bieten ein Seminar zur Betriebszweigentwicklung Urlaub auf dem Bauernhof an. In sechs Zwei-Tages-Blöcken werden Themen vom Tourismusmarkt über Zeitaufwand bis zur Qualitätssicherung vermittelt.  Mehr

Netzwerk Junge Eltern/Familien
Referentin/Referent für Ernährung bzw. Bewegung werden

Referentin am Rednerpult

© lightpoet - fotolia.com

leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf-Straubing sucht Referentinnen und Referenten auf Honorarbasis für die Bildungsangebote in den Bereichen Ernährung und Bewegung, die im Rahmen des Netzwerks Junge Eltern/Familien angeboten werden.  Mehr

Überregionales

Online-Veranstaltung am Freitag, 17. Oktober 2025
Angebote für landwirtschaftliche Familien in schwierigen Situationen

Faltblatt mit der Aufschrift "Was tun, wenn?"

© StMELF

Gerade in herausfordernden Zeiten brauchen landwirtschaftliche Familien Unterstützung und Orientierung. Im Rahmen der "Aktionswoche der seelischen Gesundheit 2025" laden wir Sie ein, sich am 17. Oktober 2025, 10 bis 11 Uhr, online darüber zu informieren, welche Beratungs- und Hilfsangebote es im landwirtschaftlichen Kontext gibt. Erfahren Sie, an wen Sie sich wenden können, wenn Sie oder Ihre Familie Unterstützung benötigen. 

Zugangslink zur Veranstaltung Externer Link

Dienstag, 28.10.2025, 12:00 bis ca. 16.30 Uhr, Kitzingen oder online
Legehennenhaltung im Spannungsfeld zwischen Familien- und Stallalltag

Huhn

© ccke - Fotolia.com

Es erwartet Sie ein spannendes Programm zu Themen der Legehennenhaltung aber auch zum Umgang mit Konfliktpotenzial in der landwirtschaftlichen Familie. 

Weitere Infos - AELF Kitzingen-Würzburg Externer Link

Online-Veranstaltung für Hauswirtschaftliche Dienstleister am 17. November
Sichtbar werden: Mit Website & Instagram zu mehr Wertschätzung

Smartphone-Bildschirm, dahinter Frau

© BayernKI

Am 17. November 2025 laden die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayern von 17 bis 20 Uhr hauswirtschaftliche Fachkräfte zur Online-Veranstaltung "Sichtbar werden: Mit Website & Instagram zu mehr Wertschätzung" ein.  

Weitere Infos - AELF Regensburg-Schwandorf Externer Link

Schweinehaltende Betriebe
Rechtliche Änderungen der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

Schwein auf Stroh liegend

Sauenhalter, die vor dem 9. Februar 2021 ihre Stallungen in Betrieb genommen haben, müssen ab 9. Februar 2029 die Vorgaben der TierSchNutztV aus dem Jahr 2021 im Deckzentrum erfüllen. Sind für die Einhaltung dieser Frist bauliche Änderungen im Deckzentrum notwendig, die einer Baugenehmigung bedürfen, gilt eine Frist bis 9. Februar 2026. 

Weitere Infos - AELF Töging Externer Link