Unser Wald

Unser Wald besteht nicht nur aus Bäumen.
Neben der Holzproduktion erfüllt er vielfältige Funktionen für Mensch und Naturhaushalt. Er ist Erholungsraum sowie Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Er schützt den Boden, gleicht Klimaextreme aus und sorgt für ein ausgeglichenes Angebot an hochwertigem Trinkwasser.
Meldungen
Landkreise Deggendorf und Straubing-Bogen
Waldjugendspiele 2025

Seit 18 Jahren gibt es die Waldjugendspiele in den Landkreisen Deggendorf und Straubing-Bogen. Jährlich nehmen durchschnittlich 110 Klassen an den Spielen teil. Auch 2025 können Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen den Wald auf spielerische, aktive Weise kennenlernen. Mehr
Naturwälder in Bayern
Neun Hektar Naturwald am Hausstein

© Forstbetrieb Bodenmais
Den Naturliebhabern im Raum Deggendorf ist der rund 900 Meter hohe Hausstein als Ausflugsziel wohl bekannt. Weniger bekannt ist, dass hier auf rund neun Hektar der Wald sich selbst überlassen wird. Naturwälder sollen dem Erhalt der Artenvielfalt dienen. Darüber hinaus werden in ihnen die Auswirkungen des Klimawandels untersucht. Mehr
Serie über (un-)bekannte Baumarten
Alternative Baumarten für den Klimawald von Morgen

Der Wald von Morgen muss und wird anders aussehen als die heutigen Wälder bei uns vor der Haustüre. Stetige Erwärmung in den einzelnen Monaten und Jahren, extreme Wetterereignisse und Schädlingsbefall verlangen von den Waldbesitzern ein Umdenken in der Baumartenpalette. Mehr
Unser Wald
Waldklimastation (WKS) Mitterfels
Die Waldklimastation Mitterfels liegt im Staatswald in der Nähe des Hirschensteins in einer Höhenlage von 1.030 m ü. NN. Die Station repräsentiert das Klima der oberen Hanglagen und der Hochlagen des Vorderen Bayerischen Waldes. Sie ist die einzige Waldklimastation im Bayerischen Wald. Mehr
Waldpädagogik
Naturerlebnispfad Pilgramsberg

Unser hektisches Zeitalter läßt uns wenig Zeit, mit Muse und Ruhe die Natur zu erleben. Reißt der Kontakt zur Natur ab, geht das Denken und Leben in "natürlichen" Zusammenhängen verloren. Der Naturerlebnispfad um den Pilgramsberg bietet viele Gelegenheiten zum Gebrauch der Sinne. Mehr
Waldlehrpfad Eichelgarten

Auf dem Waldlehrpfad erkunden wir die Wälder des Donau- und Vilstals. Entlang des Walderlebnispfades finden die Besucher 55 Stationen mit Angeboten für alle Besucher ab sechs Jahren. Mehr
Forstliche Bildungsarbeit
Waldpädagogik - Bildung für nachhaltige Entwicklung

Ob im Walderlebniszentrum, bei einer Führung mit dem Förster oder auf einem der vielen Walderlebnispfade in Bayern: Mit ganz persönlichen Erlebnissen wird in der Waldpädagogik das Interesse an Wald und Natur geweckt und zum Staunen über Naturzusammenhänge angeregt.