Naturerlebnispfad Pilgramsberg

Schon den Kelten diente der Pilgramsberg als Kultstätte.
Er ist einer der ältesten Wallfahrtsorte Bayerns und urkundlich im Jahr 1405 erstmals belegt. Ein Teil des Pfades ist Bestandteil des Jakobsweges und des Goldsteigwanderweges.
Außerdem zählt der Pilgramsberg mit der Wallfahrtskirche Sankt Ursula auf 619 m Höhe zu den aussichtsreichsten Höhen des Vorderen Bayerischen Waldes und bietet dem Wanderer und Naturfreund eine herrliche Aussicht auf die Wälder, Berge und Täler des Bayerischen Waldes und der Gäubodenebene.
Die Stationen des Walderlebnispfades
Unser hektisches Zeitalter läßt uns wenig Zeit, mit Muse und Ruhe die Natur zu erleben. Reißt der Kontakt zur Natur ab, geht das Denken und Leben in "natürlichen" Zusammenhängen verloren. Der Naturerlebnispfad um den Pilgramsberg bietet viele Gelegenheiten zum Gebrauch der Sinne. Sie werden staunen, wie unterschiedlich das Wachstum der Fichten und Tannen im Bayerischen Wald ist. Sie gewinnen neue Einsichten über Mischwälder, die Bedeutung der Pilze und Vögel im Naturhaushalt, die Geologie und über vieles andere mehr.
- Station 1: Der Naturerlebnispfad Pilgramsberg
- Station 2: Die Hecke – voller Leben
- Station 3: Wachstum und Alter der Bäume
- Station 4: Vögel
- Station 5: Mischwald/Reinbestand
- Station 6: Pilze
- Station 7: Geologische Ecke
- Station 8: Wallfahrtskirche Pilgramsberg mit herrlichem Ausblick ins Donautal und zum Vorderen Bayerischen Wald
- Entlang des Weges: Bauminfotafeln zu den Baumarten Fichte, Rotbuche, Weißtanne, Lärche, Birke und Salweide
Länge, Zeitaufwand
Länge: 3 Kilometer
Dauer: 2 bis 3 Stunden
Dauer: 2 bis 3 Stunden
Steigung, Befahrbarkeit
Der Naturerlebnispfad führt zum größten Teil über einfache Waldwege, ca. 25% des Pfades sind geteert (Gemeindeverbindungsstraße); Pfadverlauf identisch mit Wanderwegmarkierung 2, kurze Steilstücke im Norden und Süden.
Der Naturerlebnispfad ist weder für Kinderwagen noch für Rollstuhl geeignet.
Der Naturerlebnispfad ist weder für Kinderwagen noch für Rollstuhl geeignet.
Unterstellen, Picknicken, Einkehren
In unmittelbarer Nähe besteht Einkehrmöglichkeit im "Gasthaus zur schönen Aussicht" (Biergarten, Kinderschaukel) .
Weitere Informationen
Begleitmaterialien zum Herunterladen erhalten Sie unter folgendem Link
Anreise mit dem Auto
In Pilgramsberg der Gemeindeverbindungsstraße nach Euersdorf/Haunkenzell bis zum Parkplatz am Sportzentrum folgen.
Punktdaten (Parkplatz) X-Wert: 4545150,75, Y-Wert: 5432867,04;
Navi-Adresse: In der Stockleiten 2, 94372 Rattiszell
Punktdaten (Parkplatz) X-Wert: 4545150,75, Y-Wert: 5432867,04;
Navi-Adresse: In der Stockleiten 2, 94372 Rattiszell
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Eingeschränkte Anreise mit Buslinie 08 von Straubing Bahnhof über Pilgramsberg weiter nach Irlmühl möglich! Details siehe Busplan!
Busfahrpläne öffentlicher Linien - Landkreis Straubing-Bogen
Ansprechpartner
Gemeinde Rattiszell über VG Stallwang
Straubinger Straße 18, 94375 Stallwang
Tel.: 09964 6402 0
Fax: 09964 6402 37
E-Mail: tourismus@rattiszell.de