Holz

Gestapeltes Brennholz

Holz wächst in unseren Wäldern kontinuierlich nach - in jeder Sekunde entsteht so etwa ein Kubikmeter Holz in Bayern.

Es ist der bedeutendste nachwachsende Rohstoff, mit einer vielseitigen stofflichen Verwendung aber auch als Energieträger.

Schwerpunkte

Phytosanitäre (pflanzengesundheitliche) Kontrollen

großer, schwarzer Käfer mit weißen Punkten und langen Fühlern

Foto: Birgit Gleixner, LfL

Mit internationalen Warentransporten können unerwünschte Käfer zu uns gelangen wie der Asiatische Laubholzbockkäfer oder Pilze wie der Pechkrebs. Holzlieferungen und Holzverpackungen werden auf die Einhaltung der phytosanitären Standards und Befall durch Schadorganismen überprüft. 

Pflanzengesundheit und Quarantäne - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Externer Link

Ansprechpartnerin

Dina Krause
AELF Passau
Hochstraße 16
94032 Passau
Telefon: 0851 9593-5017
Mobil: +49 175 7 25 16 88
Fax: +49 851 9593 4424
E-Mail: poststelle@aelf-pa.bayern.de

Holzmarkt und Holzaufkommen

Eine Person misst mit einer Kluppe die Durchmesser gelagerter Fichtenstämme.

© Michael Friedel

Holz ist als nachwachsender Rohstoff ein Produkt, das auch zukünftig fortwährend verfügbar sein wird. Wie seit Jahrhunderten leben viele Menschen gerade im ländlichen Raum von und mit Holz. Sie betreuen unsere Wälder, ernten Holz und stellen daraus nachhaltige, innovative Produkte her.

Holzmarkt und Holzaufkommen - LWF Externer Link