Demoversuch des AELF Deggendorf-Straubing
Ganzpflanzensilage mit Untersaaten

Traktor mit Sämaschine auf Acker

Die Landwirtschaft steht vor immer mehr Herausforderungen. Um in Zukunft darauf vorbereitet zu sein, testet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf-Straubing einen Demoversuch mit verschiedenen Ganzpflanzensilagen mit integrierter Grasuntersaat.

Die vergangenen Jahre waren geprägt von Starkniederschlägen im Frühjahr und sehr heißen und trockenen Sommern, dies führte zu Erosionsereignissen und Futterknappheit in vielen Betrieben. Unsere Demoanlage soll eine mögliche Lösung dazu sein.

19 Monate Bodenbedeckung schützen den Boden und bereits etabliertes Gras im Getreide liefert 2 bis 3 Schnitte bis zur Maisaussaat. Gezeigt werden die 5 Varianten kurz vor dem Erntetermin der Ganzpflanzensilage nach einem Hagelereignis.

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Ganzpflanzensilage mit Untersaaten

Versuchsplan

  • Vorfrucht Silomais
  • Zünslerbekämpfung mit Güttlerwalze
  • Bodenbearbeitung mit Grubber 12 Zentimeter tief
  • Ansaat am 1. Oktober mit Säkombination
12345
Baywa/PlanterraSaaten UnionBSVDSVBaywa/Planterra
Double PowerForset + Viterra UntersaatGP 230 QuattroFuttergas GPSTriple Energy +
89% Wintergerste Quadriga
87,5% Winterroggen SU Forset50% Wintertriticale Grandval 40% Wintertriticale (Securo/Aveo)75% Wintertriticale Borowik
11% welsches Weidelgras Oryx12,5% Viterra Untersaat (60% welsch. Weidelgras + 40% dt. Weidelgras)25% Winterroggen Rubin30% Winterroggen Conduct15% Winterroggen Dukato
21,5% wel. Weidelgras (hälfte Tetra) 15% wel. Weidelgras 10% Winterroggen Helltop + welsches Weidelgras
3,5% Zottelwicke9% Wintererbsen
3% Winterwicke
3% pan. Wicke
120kg/ha100kg/ha 125kg/ha120kg/ha110kg/ha + 25kg Weidelgras

Ernteergebnisse GPS-Versuch vom 30. Mai 2020

Der TS-Gehalt wurde mit der Messtechnik vom Häcksler erfasst. Die Erntemenge wurde je Parzelle auf einer Fuhrwerkswage gewogen. Da es sich um keinen Exaktversuch handelt und die Fläche im Schnitt einen 50%igen Hagelschaden hatte, sollen die Daten nur einen sehr groben Eindruck liefern. Die Wintergerste hatte den höchsten Schaden von bis zu 90%, dies erklärt die extreme Abweichung.
 TS-Gehalt in %TM-Ertrag in Tonnen/ha
Wintergerste Quadriga
40,14,2
Roggen SU Forset
41,88
GP230Quattro
37,86,29
Futtergas GPS
40,67,36
TripleEnergy+
34,67,2

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Mahd

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Silieren

Ernteergebnisse erster Schnitt

Aufwuchs der Grasuntersaat

Gewässerschutzberater Stephan Obermaier vom AELF Deggendorf-Straubing stellt den ersten Aufwuchs der Grasuntersaat nach der Ganzpflanzensilage vor. Fünf verschiedene Varianten werden am Demobetrieb bei Haibach verglichen:

Ernteergebnisse vom 1. Schnitt der Untersaat vom 21.07.2020

1. Aufwuchs der Untersaat
Innerhalb kürzester Zeit mit ausreichenden Niederschlägen, konnte sich die Untersaat bis zum Schnitttermin 19.07.2020, optimal entwickeln. Ein entscheidender Punkt war natürlich auch der verfrühte Erntetermin des GPS-Bestandes aufgrund des Hagelereignisses. Dabei konnte sich das Gras im GPS-Bestand schon kräftig entwickeln, da durch den Hagelschaden die Deckfrucht geschädigt wurde und somit die Untersaat Licht und Platz bekommen hat. Zeitlich passt der Erntetermin zum 3. Schnitt im Grünland, somit konnte ein zusätzlicher Ernteaufwand reduziert werden.

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Aufwuchs der Grasuntersaat nach der Ganzpflanzensilage
Quadriga Untersaat

Quadriga Untersaat

Bild in Originalgröße

Quadriga Untersaat Detailaufnahme

Quadriga Untersaat

Bild in Originalgröße

Viterra Untersaat

Viterra Untersaat

Bild in Originalgröße

Viterra Untersaat Detail

Viterra Untersaat

Bild in Originalgröße

GP 230 Quattro Plus

GP 230 Quattro Plus

Bild in Originalgröße

GP 230 Quattro Plus Detail

GP 230 Quattro Plus

Bild in Originalgröße

Triple Energy Untersaat

Triple Energy Untersaat

Bild in Originalgröße

Triple Energy Untersaat Detail

Triple Energy Untersaat

Bild in Originalgröße

 Trockenmassegehalt in %Trockenmasseertrag in Tonnen/ha
Quadriga Untersaat393,44
Viterra Untersaat432,82
GP 230 Quattro Plus413,33
Futtergas GPS493,22
Triple Energy Untersaat373,37

Ernteergebnisse zweiter Schnitt

Ernteergebnisse vom 2. Schnitt der Untersaat vom 25.8.2020

Triple Energy Untersaat
Zur Entwicklung des 2. Aufwuchses der Untersaat war die Wasserversorgung einigermaßen gegeben und führte zu einem schwächeren Aufwuchs zum 25.8.2020. Allerdings fällt die Variante Futtergas GPS deutlich auf, da sich hier das welsche Weidelgras nicht nach dem Schnitt erholen konnte und in der Folge abgestorben ist. Dies führte zu einem Totalausfall und veranlasste uns dazu, diese Variante neu anzusäen mit einer Mischung bestehend aus einem Country Feldgras 2051 und einem reinen Welschem Weidelgras Turtetra im Verhältnis 50:50 am 26.8.2020.
Quadriga Untersaat

Quadriga Untersaat

Bild in Originalgröße

Quadriga Untersaat Detail

Quadriga Untersaat Detail

Bild in Originalgröße

Viterra Untersaat

Viterra Untersaat

Bild in Originalgröße

Viterra Untersaat Detail

Viterra Untersaat Detail

Bild in Originalgröße

GP 230 Quattro Plus

GP 230 Quattro Plus

Bild in Originalgröße

GP 230 Quattro Plus Detail

GP 230 Quattro Plus Detail

Bild in Originalgröße

Futtergas GPS Detail

Futtergas GPS Detail

Bild in Originalgröße

Futtergas GPS Detail

Futtergas GPS Detail

Bild in Originalgröße

Triple Energy Untersaat

Triple Energy Untersaat

Bild in Originalgröße

Triple Energy Untersaat Detail

Triple Energy Untersaat Detail

Bild in Originalgröße

 Trockenmassegehalt in %Trockenmasseertrag in Tonnen/Hektar
Quadriga Untersaat302,82
Viterra Untersaat291,04
BSV GP 230 Quattro Plus292,9
DSV Futtergas GPS290,42
Triple Energy Untersaat292,44
Nachsaat Futtergas GpsZoombild vorhanden

Bearbeitung mit Striegel

Neusaat der Variante Futtergas GPS
Die Parzelle wurde 2 mal intensiv gestrigelt und mit einer Güttlerwalze und aufgebautem pneumatischem Streuer nachgesät. Gesät wurde eine Mischung aus Country 2051 und welschem Weidelgras Turtetra.

Ernteergebnisse dritter Schnitt

Ergebnisse vom 3. Schnitt der Untersaat vom 21.10.2020

Der letzte Schnitt ist, wie nicht anders erwartet, der insgesamt schwächste Schnitt. Überraschenderweise hat sich die neu eingesäte Mischung der DSV nach dem Totalausfall doch sehr rasch etabliert und konnte zum letzten Schnitt mit den anderen Varianten mithalten. Dabei bleibt diese Variante jedoch unterm Strich trotzdem die schlechteste.

Die Demofläche geht jetzt so über den Winter, um im Frühjahr vor der Maissaat noch einen Schnitt zu machen. Der dichte Bewuchs der Untersaat dient als optimaler Erosionsschutz und dient auch als Nahrung für die Regenwürmer, die außer bei sehr tiefen Frosttemperaturen jetzt ständig aktiv sind.

 Trockenmassegehalt in %Trockenmasseertrag in Tonnen/ha
Planterra Double Power39,60,65
Viterra Untersaat43,00,58
GP 230 Quattro Plus38,30,58
Futtergas GPS39,40,60
Triple Energy39,20,59

Überblick über bisherigen Gesamtertrag

Tonnen Trockenmasse/haGPS Ernte nach Hagel 30.5.20201. Schnitt Untersaat 20.07.20202. Schnitt Untersaat 25.08.20203. Schnitt 21.10.2020Gesamtertrag
Planterra Double Power4,23,442,820,6511,11
SU Forest + Viterra Untersaat82,821,040,5812,44
BSV GP 230 Quattro Plus6,293,332,90,5813,10
DSV Futtergas GPS7,363,220,420,6011,60
Planterra Triple Energy Plus7,23,372,440,5913,60

Bestandsbeurteilung nach dem Winter am 18. März 2021

Überblick des Versuches am 18.3.2021

Bestandsbeurteilung nach dem Winter am 18.03.2021
Um einschätzen zu können, wie sich die Bestände bis zum letzten Schnitt entwickeln konnten, ist es wichtig, sich zu Vegetationsbeginn einen Überblick zu verschaffen. Bereits aus der Ferne zeigen sich rein farblich deutliche Unterschiede. Nach einigen Frosttagen zeigen sich doch Auswinterungsschäden, welche bewertet werden müssen.

Übersicht über alle Varianten

Übersicht über alle Varianten

Bild in Originalgröße

Acker aus der Vogelperspektive

Baywa Double Power

Bild in Originalgröße

Acker aus der Vogelperspektive

Baywa Double Power

Bild in Originalgröße

Acker aus der Vogelperspektive

Viterra Untersaat

Bild in Originalgröße

Acker aus der Vogelperspektive

Viterra Untersaat

Bild in Originalgröße

Bestandsbeurteilung am 7. Mai 2021

Unterschiedlich grüne Parzellen auf Feld
Aufgrund der sehr kalten Witterung der vergangenen Wochen, hat sich der Bestand sehr verhalten entwickelt. Da zu diesem Zeitpunkt das Wetter sehr wechselhaft war, fiel die Entscheidung auf den Verzicht einer Silagenutzung. Stattdessen wurde der Bestand über 3 Tage verteilt als Grünfutter genutzt. Dazu wurde in einer Überfahrt mit dem Frontmähwerk gemäht und mit dem Ladewagen im Heck sofort aufgenommen und abtransportiert. Der Aufwuchs wurde von den Tieren sehr gut abgenommen. Weiter Informationen zum Zustand der Varianten entnehmen Sie dem Video.
GP230 Quattro Plus

GP230 Quattro Plus

Bild in Originalgröße

Viterra Untersaat

Viterra Untersaat

Bild in Originalgröße

Intensive Durchwurzelung nach 18 Monate Bodenruhe

Intensive Durchwurzelung nach 18 Monate Bodenruhe

Bild in Originalgröße

Wurzelmasse einer einzelnen Pflanze

Wurzelmasse einer einzelnen Pflanze

Bild in Originalgröße

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Bestandsaufnahme des Untersaatversuchs zum letzten Schnitt am 7.5.21

Umbruch und Maisaussaat

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Umbruch mit Maisaussaat
Photo 1080295532 Dji 108 Jpg 8421912 0 2021510112936 Photo Original
Den richtigen Zeitpunkt für den Umbruch zu finden, war relativ schwer. Niederschläge vor dem 10. Mai führten zu einem relativ feuchten Boden. Da für den 9. und 10. Mai trockenes und warmes Wetter gemeldet wurde, entschieden wir uns dafür, nun den Umbruch mit anschließender Maisaussaat durchzuführen. Temperaturen über 20 Grad Celsius und ein leichter Wind führten zu einem sehr schnellen Trocknen des Bodens nach der Bearbeitung. Vier verschiedene Varianten mit großteils vorhandener Technik wurden eingesetzt. Das Ziel war es, den Bestand auf maximal 8 cm Tiefe ganzflächig zu bearbeiten.

Eingesetzt wurden:

  • Celli Biofräse
  • Maschio Kreiselegge mit Moreni Samuraizinken
  • Güttler Biomaxx
  • Pöttinger Scheibenegge
Arbeitsbild der Celli Biofräse mit freigelegtem Bearbeitungshorizont

Celli Biofräse

Bild in Originalgröße

Im Idealfall schneidet das Fräsmesser nur einmal im Boden, folglich liegen diese Grasbüschel oben auf und führen zu einer rauhen Oberfläche.

Grasbüschel als Oberfläche

Bild in Originalgröße

Erst nach der zweiten Überfahrt mit der Scheibenegge, die schräg zur Ersten gemacht wurde, konnte der Boden ganzflächig abgeschnitten werden.

2. Überfahrt Scheibenegge

Bild in Originalgröße

Der Güttler Biomaxx erzeugte auch eine rauhere Oberfläche, allerdings konnte dieser nahezu alle Ampferpflanzen herausziehen und an der Oberfläche zum austrocknen ablegen.

Güttler Biomaxx

Bild in Originalgröße