Versuchsreihe
Mulchsaat bei Kartoffeln mit Herbstdammbegrünung
Durch die Veränderung des Klimas gewinnt der Erosionsschutz immer mehr an Bedeutung. Vor allem im Kartoffelanbau nehmen die Probleme zu. Die Mulchsaat bei Kartoffeln mit Herbstdammbegrünung kann diesen Problemen entgegenwirken. Die beiden Gewässerschutzberater der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg-Schwandorf und Deggendorf-Straubing begleiten den Betrieb Lichtinger in Petzkofen, Landkreis Regensburg, beim Anbau.

Bodenprofil
Erosionsschutz bei Kartoffel ist immer wieder ein Thema, da das Erosionsschutzkataster auf CC1-Flächen keine Vorgaben bezüglich einer Mulchsaat vorgibt. Mulchsaat kann auf schweren Böden immer wieder problematisch sein, da sich diese oft unter Zwischenfruchtbeständen im Frühjahr schlecht erwärmen und abtrocknen. Dies war der Grund für die Entscheidung in Richtung Herbstdammbegrünung, um die vergrößerte Oberfläche im Frühjahr zu nutzen. Wie dieses Verfahren aussehen kann und welche Zwischenfruchtmischungen dazu passen, zeigen wir.
"Jeder Halm ein Damm",
verdeutlicht Wasserberater Stephan Obermaier die erosionsmindernde Wirkung des Mulchs.
Wieso Mulchsaat?
- Große Hanglängen durch Flurbereinigung schaffen ein hohes Erosionspotenzial
- Erosionsereignisse in der Vergangenheit: Überschwemmungen und Verschlammungen bei Starkregen
- Hauptziel: Vermeidung von Bodenerosion
Versuchsjahr 2020/21
Auch im laufenden Jahr stellen wir dieses Verfahren wieder auf einem Praxisschlag vom Betrieb Lichtinger Ludwig, Petzkofen, vor. Dazu haben wir im Sommer/Herbst 2020 wieder neun verschiedene Zwischenfruchtmischungen im Vergleich zu einer Brache nach Pflug im Herbstdammverfahren angelegt.
Versuchsablauf 2019/20
Projekt boden:ständig in Hellkofen
2017 Projektstart Mulchsaat bei Kartoffeln mit 1,5 ha, 2018 Mulchsaat mit 4 ha und 2019 Mulchsaat mit 14 ha.
Weitere Informationen zu Bodenschutz und Erosion gibt es bei der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)
Sie haben Fragen, Anregungen, Kommentare oder möchten sich gerne in Sachen Mulchsaat noch genauer informieren?
Melden Sie sich bei uns!