Lange Warteliste
Männerkochkurse boomen

Sechs Männer und eine Frau stehen um einen Herd.Zoombild vorhanden

© Isabella Eppinger, AELF DS

Heiß begehrt sind die neuen Männerkochkurse in der Küche der Abteilung Hauswirtschaft der Straubinger Landwirtschaftsschule. Zehn Teilnehmer ließen sich beim Auftakt von Ernährungsfachfrau Ingrid Lokotsch in die Geheimnisse der Küche einführen.

Auch für Kochanfänger
Was sie mitbringen müssen? Wenig. Ihre Kocherfahrung reicht nach eigenen Worten von „bei mir brennt sogar das Wasser an“ bis „ich helfe ab und an mit in der Küche“. Einen Vormittag lang oder zweieinhalb Stunden kochen die Teilnehmer ein Mittagessen, verspeisen es gemeinsam und putzen abschließend ihre Arbeitsplätze. Am ersten Tag lotete Ingrid Lokotsch aus, was die Männer an Küchenwissen auf Lager haben.
Zwei Männer verteilen Salat auf gläserne Portionsschalen.Zoombild vorhanden

Salat wird verteilt.

Fleischlose Bolognese "gar nicht so schlecht"
Nach ein wenig Theorie ging es an die Praxis: Spaghetti mit Bolognese stand auf der Speisekarte, und zwar eine Sauce klassisch mit Fleisch und eine vegetarisch mit Linsen, jeweils mit frischem Basilikum, dazu Salat. Als Nachtisch gab es eine Quarkspeise und zum Trinken Zitronenwasser. Ein wenig Skepsis war beim Stichwort „Linsenbolognese“ schon spürbar. Umso schöner für die Ernährungsfachfrau, als es nach dem Verkosten des fleischlosen Gerichts anerkennend hieß: „Gar nicht so schlecht!“
Regionalität und Nachhaltigkeit
Lokotsch brachte Themen wie Müllvermeidung, Regionalität und Nachhaltigkeit ins Spiel. Sie hatte Lebensmittel mit dem Siegel „Geprüfte Qualität – Bayern“ und Tomaten im Glas mitgebracht und sprach die Güte von Gewürzen an – dem Geschmack zuliebe. Zufrieden mit ihrem ersten Werk sind die Männer gespannt auf das nächste Kochabenteuer. Die Kurse sind eine Kooperation zwischen dem Gesundheitsamt Straubing und dem Netzwerk Generation 55plus.